Fließestrich ist ein Estrich, dem zur
Selbstnivellierung ein Fließmittel zugegeben wird. Nachdem der Mischvorgang abgeschlossen ist wird er eingepumpt und anschließend mit einer Schwabbelstange
durchgeschlagen, damit die Luftporen entweichen können und der Selbstnivelliervorgang aktiviert wird. Die mechanischen Arbeitsschritte des Verteilens, Verdichtens, Abreibens und Glättens entfallen.
Fließestriche können konstruktiv verschieden aufgebaut werden:
Genauso wie bei allen anderen Estrichen, können auch Fließestriche als Schnellestrichsysteme verlegt werden, um eine frühere Belegreife erzielen zu können. So kann die Bauzeit um einiges verkürzt werden.
• Geringe Estrichnenndicke
• Schneller Baufortschritt
• Keine Bewehrung
• Optimal für Fußbodenheizung
• Optimal für die Nutzung regenerativer Energiequellen
• Hohe Ebenheit
• Fugenarmer Einbau
• Gutes Trocknungsverhalten
Geringe Estrichnenndicke
Durch die hohe Biegezugfestigkeit von Fließestrichen, wird eine Einsparung der Estrichdicke von bis zu 20% gegenüber konventionellen Estrichen ermöglicht.
Estrichnenndicken von unbeheizten schwimmenden Estrichen nach DIN 18560-2
Nutzung bzw. Einsatzgebiete nach DIN EN 1991-1-1 (Eurocode 1) |
Kategorie | max. Flächenlast in kN/m² | max. Einzellast in kN | Estrichnenndicke für Calciumsulfat-Fließestrich als CAF in mm nach DIN 18560-2 | Estrichnenndicke für Zementestrich als CT in mm nach DIN 18560-2 | |||
F4 | F5 | F7 | F4 | F5 | ||||
Räume und Flure in Wohngebäuden, Bettenräume in Krankenhäusern, Hotelzimmer einschl. zugehöriger Küchen und Bäder |
A2 A3 |
2,0 | 1,0 | > 35 | > 35 | > 35 | > 45 | > 40 |
Flure in Bürogebäuden, Büroflächen, Arztpraxen ohne schweres Gerät, Stationsräume, Aufenthaltsräume einschl. der Flure, Flächen in Verkaufsräumen bis einschl. 50 m² Grundfläche in Wohn-, Büro- und vergleichbaren Gebäuden |
B1 D1 |
2,0 | 2,0 | > 50 | > 45 | > 40 | > 65 | > 55 |
Flure und Küchen in Krankenhäusern, Hotels, Altenheimen, Flure in Internaten usw.; Behandlungsräume in Krankenhäusern, einschl. OPs ohne schweres Gerät; Kellerräume in Wohngebäuden | B2 | 3,0 | 3,0 | > 60 | > 50 | > 45 | > 70 | > 60 |
Flächen mit Tischen: z.B. Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Schulräume, Cafés, Restaurants, Speisesäle, Lesesäle, Empfangsräume, Lehrerzimmer | C1 | 3,0 | 4,0 | > 65 | > 55 | > 50 | > 75 | > 65 |
Flächen mit fester Bestuhlung: z.B. Flächen in Kirchen, Theatern oder Kinos, Kongresssäle, Hörsäle, Wartesäle | C2 | 4,0 | 4,0 | > 65 | > 55 | > 50 | > 75 | > 65 |
Frei begehbare Flächen, z.B. Museumsflächen, Ausstellungsflächen, Eingangsbereiche in öffentlichen Gebäuden, Hotels, nicht befahrbare Hofkellerdecken, sowie die zur Nutzungsklasse C1 bis C3 gehörigen Flure; Flächen für große Menschenansammlungen, z.B. in Gebäuden wie Konzertsäle, Terrassen und Eingangsbereiche sowie Tribünen mit fester Bestuhlung; Flächen in Einzelhandelsgeschäften und Warenhäusern; Flächen in Fabriken und Werkstätten mit leichtem Betrieb und Flächen in Großviehställen; Flächen in Einzelhandelsgeschäften (> 50 m²) und Warenhäusern |
C3 C5 D2 E1.1 |
5,0 | 4,0 | > 65 | > 55 | > 50 | > 75 | > 65 |
Schneller Baufortschritt
Das verlegen von Fließestrichen ist viel schneller als das verlegen von konventionellen Estrichen und ermöglicht so Einbauleistungen von mehr als 1.000 m2 pro Tag. Fließestrich ist unter normalen klimatischen Bedingungen schon nach ca. 24 Stunden begehbar und nach 48 Stunden teilbelastbar. Durch die schnelle Verlegung großer Flächen und die schnelle Belastbarkeit, können viel Zeit und Kosten gespart werden.
Keine Bewehrung
Durch die hohe Festigkeiten von Fließestrichen, ist selbst unter Natursteinen und keramischen Belägen keine Bewehrung im Estrich notwendig.
Optimal für Fußbodenheizung
Fließestriche eignen sich besonders gut als Heizestrich, da sie die Heizungsrohre lückenlos umschließen und damit eine effiziente Wärmeübertragung ermöglichen.
Das Ergebnis ist ein Heizestrich, der energieeffizient ist und schnell auf Temperaturveränderungen reagieren kann.
Optimal für die Nutzung regenerativer Energiequellen
Durch die hohe Wärmeleitfähikeit, eignet sich Fließestrich auch für Geothermieheizanlagen oder Wärmepumpen mit niedrigen Vorlauftemperaturen.
Hohe Ebenheit
Durch die Fähigkeit der Selbstnivellierung werden sehr ebene Estrichoberflächen erreicht, was optimale Vorraussetzungen für die Verlegung von großformatigen Fliesen und Platten bietet.
Fugenarmer Einbau
Durch das spannungsarme Erhärten von Fließestrichen, weisen sie ein sehr geringes Verformungsverhalten auf. Dadurch wird eine fugenarme Herstellung des Estrichfläche ermöglicht. Es müssen lediglich Bauwerksfugen übernommen werden und bei großen Flächen Bewegungsfugen angeordnet werden.
Gutes Trocknungsverhalten
Fließestriche trocknen durch ihre Porenstruktur sehr gleichmäßig über die gesamte Fläche aus. Desweiteren kann bei Calciumsulfatfließestrich, nach erreichen der Begehbarkeit, die Trocknung durch einen Bautrockner beschleunigt werden.
Kontaktieren Sie uns jetzt schnell und einfach über unser Kontaktformular.
|
|