Im Gegensatz zu herkömmlichen Estrichlösungen wird unser Fließestrich nicht extern angeliefert, sondern mittels einer mobilen Mischanlage vor Ort auf
Ihrer Baustelle hergestellt. Der gesamte Mischvorgang erfolgt vollautomatisch und digital gesteuert, was zahlreiche Vorteile mit sich bringt:
-
Hohe Materialpräzision und gleichbleibende Qualität
-
Frischeverarbeitung ohne Qualitätsverluste durch Transportzeiten
-
Individuelle Anpassung der Rezeptur an bauliche Gegebenheiten
-
Flexibler Einsatz bei unterschiedlichsten Projekten – vom Einfamilienhaus bis zur großflächigen Sanierung
Unser eigens entwickelter Fließestrich ist insbesondere für den Einsatz in Kombination mit Fußbodenheizungen konzipiert. Durch die hohe Fließfähigkeit
und fein abgestimmte Dichte ergeben sich folgende Vorteile:
-
Effiziente Wärmeübertragung durch vollständige Umhüllung der Heizrohre
-
Geringe Aufbauhöhe bei gleichzeitig hoher Leistungsfähigkeit
-
Schnelle Reaktionszeiten der Heizsysteme und reduzierter Energieverbrauch
Wir bieten Estrichlösungen für:
-
Neubauten im privaten und gewerblichen Bereich
-
Altbausanierungen, auch auf Holzbalkendecken
-
Gebäude mit eingeschränkten Aufbauhöhen
-
Projekte mit erhöhtem Anspruch an Ebenheit, Trittschallschutz oder Wärmeeffizienz
Unsere Leistungen umfassen u. a.:
-
Fließestrichproduktion vor Ort
-
Individuelle Estrichrezepturen
-
Beratung zur Integration mit Fußbodenheizsystemen
-
Fachgerechte Verlegung durch erfahrene Teams
• Geringe Estrichnenndicke
• Schneller Baufortschritt
• Keine Bewehrung
• Optimal für Fußbodenheizung
• Optimal für die Nutzung regenerativer Energiequellen
• Hohe Ebenheit
• Fugenarmer Einbau
• Gutes Trocknungsverhalten
Estrichnenndicken von unbeheizten schwimmenden Estrichen nach DIN 18560-2
Togger Bodenbau ist im gesamten Saarland sowie in großen Teilen von Rheinland-Pfalz tätig. Unsere mobilen Systeme kommen regelmäßig zum Einsatz
in:
-
Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg, Merzig, St. Wendel
-
Kaiserslautern, Bad Kreuznach, Koblenz, Mainz
-
Trier, Idar-Oberstein, Zweibrücken, Pirmasens
-
Rhein-Pfalz-Kreis, Donnersbergkreis, Südwestpfalz u. v. m.
Warum wird der Estrich auf der Baustelle produziert?
Durch die computergesteuerte Herstellung vor Ort stellen wir sicher, dass der Estrich exakt den baulichen Anforderungen entspricht und ohne Verzögerung verarbeitet werden kann – bei gleichzeitig
höchster Qualität.
Wie lange dauert die Trocknung?
Der Estrich ist in der Regel nach 24 Stunden begehbar und nach ca. 5 Tagen belastbar. Die Belegreife hängt von Witterung, Estrichdicke und Art der Nachbehandlung ab.
Eignet sich der Estrich auch für Altbauten?
Ja, insbesondere bei Sanierungen mit niedrigen Aufbauhöhen oder Holzbalkendecken bieten wir leichte und spannungsarme Estrichvarianten an, die optimal geeignet sind.
Als erfahrenes Estrichunternehmen mit Sitz in der Region sind wir mit den baulichen Standards und klimatischen Bedingungen in
Rheinland-Pfalz und dem Saarland bestens vertraut. Vertrauen Sie auf hochwertige Baustoffe, moderne Technik und zuverlässige Ausführung – alles aus einer Hand.